Vorbereitungslehrgang 2019 auf die Prüfung zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt
Wichtiges und Wissenswertes
Dozenten/Arbeitsunterlage
Die Vermittlung des Stoffes aus den Bereichen Arbeits-, Steuer und Sozialversicherungsrecht erfolgt durch ein Dozententeam aus Vertretern von Gerichtsbarkeit, sozialversicherungsrechtlichem Prüfdienst, Finanzverwaltung und selbstständigen Praktikern. Grundlage bilden dabei ausführliche Arbeitsunterlagen, die von den Steuerberaterverbänden anhand des Anforderungskataloges / der Prüfungsordnung der Steuerberaterkammern bundeseinheitlich erstellt wurden.
Veranstaltungsorte
Der Vorbereitungslehrgang wird gleichzeitig an den Veranstaltungsorten Chemnitz, Dresden und Leipzig angeboten. Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn mitgeteilt.
Umfang
Der Lehrgang beginnt am 05.04.2019 und wird ca. 220 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) einschließlich Prüfungsvorbereitung/ Klausurtraining umfassen.
Im Rahmen des Vorbereitungskurses werden den Teilnehmern neben der Vermittlung der Klausurtechnik das Schreiben von mindestens drei Übungsklausuren angeboten, die individuell korrigiert und mit ausführlicher Musterlösung den Teilnehmern ausgehändigt werden. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer mindestens neun weitere Klausuren mit umfangreicher Musterlösung zum Selbststudium.
Fördermöglichkeit
Für den Vorbereitungslehrgang besteht die Möglichkeit der Beantragung einer bis zu 70%igen Förderung der Kosten über die Sächsische AufbauBank (SAB). Für Einzelheiten verweisen wir auf die Website der SAB (www.sab-sachsen.de). Informationen zu den Voraussetzungen der Fördermöglichkeiten finden Sie dort unter den Stichworten „Weiterbildungsscheck betrieblich“ und „Weiterbildungsscheck individuell“. Stellen Sie ggf. rechtzeitig einen Antrag.
Anmeldeschluss
15.03.2019